"KeyNotes von Andre Fuchs bieten Orientierung, zeigen das Gesamtbild im Kontext auf und helfen Ihnen, ein großartiges Unternehmen zu entwickeln"
Wie die Arbeit in der Welt nach Corona wirklich wird
Schon gehört? In der Post-Corona-Welt wird es viel Remote-Arbeit vom Home-Office aus geben, mit Kollaborationstools, geführt durch Remote-Management, unterstützt durch Digitalisierung und Big Data. Auch der Begriff „New Work“ darf hier nicht fehlen. OK, es ist nicht falsch – jedoch trivial und nicht „die ganze Geschichte“.
Um zu erkennen, was sich wirklich verändert, zeige ich, wie gesellschaftliche Veränderungen die Wahrnehmung und das (Arbeits-)Verhalten der Menschen massiv beeinflussen, zum Guten wie zum Schlechten.
Welch eine giftige Mischung aus „dem Volk – allein zu Haus“ und „die Regierung kümmert sich, whatever it takes“ für die Arbeitswelt entsteht, wie die Neuauflage des alten „Marschmallow-Experiments“ aussieht, warum wir alle (zum alten Gehalt) „Geschäftsführer“ werden und Expertenwissen problematisch wird, teile ich mit Ihnen in der KeyNote, einleuchtend und unkonventionell. Nutzen Sie Ihre Chance!
Unglaubliche Wahrheiten über Entscheidungen in der Unsicherheit
Wieso ist es manchmal gut zu zögern und schlecht, einen Plan zu entwickeln?
Was haben kognitive Verzerrungen mit unseren Entscheidungen zu tun?
Wie führen Daten und Informationen zu schlechteren Entscheidungen?
Weshalb sollten die getroffenen Entscheidung plötzlich geändert werden?
Was ist noch besser als Effizienz?
Mit Antworten auf diese Fragen bringt Andre Fuchs das Konzept eines „guten Managers“, eines „Entscheiders“ durcheinander und gibt Orientierung, wie die Entscheidungsfindung und gute Denkmodelle in einem unsicheren Umfeld erfolgreich sein können.
Nutzen Sie Ihre Chance, neue Perspektiven kennenzulernen und künftig noch bessere Entscheidungen zu treffen!
Risiko: das unbekannte Wesen?
Wir sehen an der aktuellen Corona-Krise, wie schwer sich alle – Regierung, Unternehmen, Bevölkerung – mit der Risikoeinschätzung und Antworten darauf tun.
Es liegt nicht nur an der Inkompetenz oder gar böser Wille – in der Regel gibt es unterschiedliche Perspektiven und evolutionär bedingte Gründe dafür, dass wir kognitiven Verzerrungen zum Opfer fallen.
Welche Denkansätze uns schaden und welche tatsächlich helfen können, mit Risiken besser umzugehen, als viele Andere das tun, zeigt Andre Fuchs auf eine unterhaltsame Art auf. Holen Sie sich überraschende Erkenntnisse!
Das agile Unternehmen: Geschäftsmodelle souverän jonglieren lernen
Welche Methoden aus dem „Agilen Zoo“ passen zu Ihrem Unternehmen? Wie viel Agilität ist eigentlich angemessen? Wie weit kann uns die „Agile Ideologie“ helfen, das Sinnvolle zu tun?
In jedem größeren Unternehmen laufen parallel verschiedene Vorhaben, die wir als (Mini)-Geschäftsmodelle betrachten können. Realisieren wir, dass diese Geschäftsmodelle sich in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus befinden, wird die Sicht klarer.
Sie erkennen sofort, welche Methoden adäquat und sinnvoll für bestimmte Phasen sind und wie Sie diese Phasen und Methoden mühelos miteinander verknüpfen.
Mein Artikel hier bietet eine Einführung in das Thema.
Agile Mindset is Fake News! Was Sie schon immer über Mindsets wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten
Ein Agile Mindset ist nicht mehr „in“. Das „Lean Mindset“ ist ja schon alt…
Das aktuell „richtige“ ist das „Growth Mindset“.
Wie schnell interpretieren wir diese „Freund oder Feind“-Transpondersignale und schlussfolgern auf Eigenschaften der Menschen?
An den Beispielen der Teilnehmer von Management-Trainings – natürlich ohne Quellenangaben – sehen Sie, wie der „Mindset“-Diskurs in großen Unternehmen als Machtinstrument missbraucht wird, Angst verursacht und echte agile, „normale“, sinnvolle Zusammenarbeit der Menschen stört. Mit dem Wissen gewappnet, können Sie solche Hindernisse aus dem Weg räumen.
Mut zur Angst: 5 einfache Schritte, damit Arbeit gut wird!
Immer mehr Mitarbeiter sind in großen Unternehmen mutig agil unterwegs. Wie geht es jedoch „den Anderen“, außerhalb unserer agilen Filterblase? Dort entdecken wir zahlreiche Ängste.
Mit vielen konkreten Beispielen aus großen Unternehmen und der eigenen Praxis erzählt Andre Fuchs, wie Unternehmen und Mitarbeiter sinnvoll mit Ängsten umgehen können.
Sie lernen, wie Sie mit 5 einfachen Schritten selbstbestimmtes Arbeiten ohne Angst mit Unternehmenserfolg verbinden.